Leerheit ist ein Wahrnehmungsmodus, eine Art und eine Weise, das Erleben zu betrachten, ohne zusätzliche Annahmen oder Interpretationen hinzuzufügen. Sie nimmt den Geschehnissen des physischen und psychischen Erlebens nichts hinzu und entfernt nichts davon. In diesem Modus sieht man die Ereignisse des Geistes und der Sinne klar, ohne die übliche Annahme, dass in ihnen eine…
Leseproben & Themen
Agatha all along’s „Hexenweg“
Einleitung Die Phrase „Agatha All Along“ stammt aus der Marvel-Serie WandaVision, die von Disney+ produziert wurde und erstmals am 15. Januar 2021 veröffentlicht wurde. Kontext und Bedeutung „Agatha All Along“ ist ein humorvoller und eingängiger Song, der in der siebten Folge der Serie gespielt wird, um die Enthüllung zu begleiten, dass Agatha Harkness (gespielt von…
Leben wir in einer globalen Depression?
Die Frage, ob wir uns in einer globalen Depression befinden, ist vielschichtig und berührt Aspekte von Psychologie, Soziologie, Wirtschaft und Philosophie. Sie erfordert eine umfassende Betrachtung sowohl objektiver Fakten als auch subjektiver Wahrnehmungen. Lassen Sie uns diese komplexe Thematik detailliert untersuchen. Einleitung: Die Perspektive der WHO Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) leiden weltweit über 280 Millionen…
Der Mensch – Das Homo- (Mensch-) Konzept
Warum diese Reihenfolge? Homo sapiens („Der weise Mensch“) Ist die biologische Bezeichnung für den modernen Menschen, geprägt durch kognitive Fähigkeiten, Sprache und Anpassungsfähigkeit. Die fortlaufende Liste illustriert Homo-Konzepte auf der Basis des Homo sapiens und seiner Vielschichtigkeit des Menschseins. Diese Facetten zeigen, wie der Mensch nicht nur biologisch, sondern auch kulturell, sozial, technisch und emotional…
Das Hexeneinmaleins aus Goethes Faust I
Das Hexeneinmaleins aus Goethes Faust I ist ein vielschichtiges Rätsel, das mit Zahlen, Symbolik und einer Anleitung zum „magischen Denken“ spielt. Es fordert uns auf, scheinbar einfache Schritte zu einem größeren Verständnis oder einer tieferen Wahrheit zu verbinden. – Hier ist eine Erklärung des Rätsels, seiner Anweisungen und seiner möglichen Bedeutung.
Als ich ein Kind war, redete ich wie ein Kind …
Der Vers ist eingebettet in das berühmte „Hohelied der Liebe“, in dem Paulus die Liebe als die größte aller Tugenden beschreibt. Der Abschnitt reflektiert die Entwicklung des Menschen, insbesondere in Bezug auf Weisheit, Reife und spirituelle Erkenntnis. Paulus verwendet hier eine Metapher, um das Fortschreiten von kindlicher Unreife zu erwachsener Reife darzustellen.