Als ich ein Kind war, redete ich wie ein Kind …
„Als ich ein Kind war, redete ich wie ein Kind, dachte wie ein Kind und urteilte wie ein Kind; als ich aber ein Mann wurde, tat ich ab, was kindlich war.“
1. Brief des Paulus an die Korinther
Quelle
Dieses Zitat stammt aus der Bibel, genauer gesagt aus dem 1. Brief des Paulus an die Korinther, Kapitel 13, Vers 11 (1 Kor 13,11). Es ist Teil eines größeren Abschnitts, in dem Paulus über die Liebe (Agape) und ihre überragende Bedeutung spricht.
Kontext
Der Vers ist eingebettet in das berühmte „Hohelied der Liebe“, in dem Paulus die Liebe als die größte aller Tugenden beschreibt. Der Abschnitt reflektiert die Entwicklung des Menschen, insbesondere in Bezug auf Weisheit, Reife und spirituelle Erkenntnis. Paulus verwendet hier eine Metapher, um das Fortschreiten von kindlicher Unreife zu erwachsener Reife darzustellen.
Bedeutung
Persönliche Reifung – Das Zitat beschreibt den Übergang von der Naivität und Begrenztheit eines Kindes zur Reife und Verantwortung eines Erwachsenen. Es symbolisiert das Ablegen von kindlichem Verhalten, Denken und Urteilen zugunsten von Weisheit, Klarheit und Besonnenheit.
Spirituelle Entwicklung – Im spirituellen Kontext deutet Paulus an, dass der Glaube und das Verständnis eines Menschen wachsen müssen. Die kindliche Perspektive (begrenzte Erkenntnis) wird durch eine tiefere Einsicht in Gottes Plan ersetzt.
Metaphorische Bedeutung – Das „Kind“ steht für Unreife, Abhängigkeit und eine unvollständige Sichtweise. Das „Erwachsensein“ steht für Erkenntnis, Eigenverantwortung und das Streben nach höheren Werten, wie Paulus sie in der Liebe (Agape) sieht.
Relevanz heute
Das Zitat wird häufig verwendet, um den Wert von Wachstum, Veränderung und Reife zu betonen – sei es in persönlicher, emotionaler oder spiritueller Hinsicht. Es lädt dazu ein, alte Denkweisen oder unreife Verhaltensmuster zu hinterfragen und sich weiterzuentwickeln.